![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Konzept, OLPC / Ondalivre – Projektskizze
Übersicht
- Ausgangslage
- Idee
- Projektziele
- Nicht Aufgabe des Projekts
- Konkrete Umsetzung
- Finanzierung
- Optionale Einnahmequellen
- Videopräsentation
- Am Rande beteiligte Organisationen
- Weiterführende Informationen
Organisation (Mandatsträger) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis | Jeder Punkt in diesem Konzept ist mit dem Hauptgeldgeber verhandelbar. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausgangslage | Problemsituation – Entwicklungsländer stehen weltweit vor dem Problem, dass Kinder keinen Internetzugang und deshalb nicht die gleiche Ausgangslage wie Kinder in Europa haben. Der Zugang zu Wissen, Lehrmitteln und Bücher bleibt ihnen meist vorenthalten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
One Laptop per Child (OLPC) – ein innovatives, nachhaltiges Entwicklungshilfe- und Bildungsprojekt, welches "einen Computer für jedes Kind" verspricht. OLPC wurde konsequent auf die Bedürfnisse von Kindern und Schulen ausgerichtet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wireless Internet (Ondalivre) – mit dieser Technologie kann der Zugang ins Internet für die Kinder-Laptops in Entwicklungsländern sichergestellt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Idee | Vision – in Schwellen- und Entwicklungsländern hilft ein Team vor Ort in und rund um Schulen OLPC-taugliche Wireless Netze aufbauen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Menschen einbeziehen – Infrastrukturen werden nach partizipativem Ansatz gebaut. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mehrwert für alle – eine vertraglich basierte Gemeinde Partnerschaft hilft bei der Initialfinanzierung und der Nachhaltigkeit zur Aufrechterhaltung der nicht kommerziellen, neuen Kommunikations Kanälen. Dieses Projekt OLPC / Ondalivre orientiert sich an der Verschiedenartigkeit, der vor Ort anzutreffenden Gegebenheiten. Das Projekt wird von einer Fachkommission vor Ort überwacht. Gewünscht ist, dass möglichst viele Schweizer Schulen an Bildungspartnerschaften teilnehmen können. Das OLPC / Ondalivre Team kann an Forschungsstudien teilnehmen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gründerväter der Idee – Denise Antunes da Silva, Stefan Rovetto und Tatiana de Moraes sind die Gründerväter der Bewegung OLPC / Ondalivre. Sie stehen dafür ein, dass Menschen autonom ihre Wege gehen können, dadurch machen sie sich indirekt stark für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Projektziele | Zugang Internet – mit einem Ondalivre Wireless Internet Zugang können Schulen ihre OLPC Infrastruktur erst richtig nutzen und zielgerecht einsetzen (Lehrmittel auf den Laptop laden, ..). Eine Kernkrew der Einwohner vor Ort hat das technische Verständnis und wird geschult, um Netze ausbauen zu können und den Internet Zugang langfristig zu gewährleisten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugang zu Wissen – Ondalivre hat keine Bedeutung ohne OLPC und umgekehrt. Erst mit Ondalivre erhält jedes Kind uneingeschränkten Zugang zu Wissen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Internationaler Erfahrungsaustausch – beide Seiten müssen ihren Beitrag zu diesem Projekt leisten. Einseitige Hilfe ist fehl am Platz. Kinder aus Entwicklungsländern kommunizieren mit Kinder aus der Schweiz und umgekehrt. Nebst der funktionalen, technischen Umsetzung des Projekts, wird dem Aspekt der Integration einen hohen Stellenwert zugeordnet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einstieg in die globalisierte Informationsgesellschaft – durch die Bildungspartnerschaften werden Informatisierung und Globalisierung von abstrakten Fremdwörtern zu persönlichen Lebenserfahrungen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Finden von Skalierungsstrategien – Openwireless / Ondalivre, diese Art des Internetzugangs ist seit Jahren in der Schweiz und in den umliegenden Ländern ein Selbstläufer und hat sich bewährt. Es finden sich neue Anschlussmöglichkeiten und neue Teilnehmer, Ondalivre managt alles automatisch und verbindet Geräte über die Luft. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nicht Aufgabe des Projekts | OLPC ist nicht Teil des Projekts. Das OLPC / Ondalivre Projekt kann heute (Stand Februar 2010) in zirka 31 Ländern starten, überall dort starten, wo die Regierungen das Bildungsprojekt OLPC umgesetzt haben. Das OLPC / Ondalivre Team macht keine OLPC Projekt Initiierung, keine OLPC Schulung, repariert keine OLPCs, liefert keine OLPC aus und vermietet keine Laptops. Entwickelt keine Schulungssoftware für Kinder (vgl. Wertschöpfungskette). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Konkrete Umsetzung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Cutover Phase bis Projektbeginn | Vorbereitung – die Planung stellt graphisch die jeweils zeitlichen Abhängigkeiten während der Übergangs- und Startphase dar. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Abbildung 1, Übergangsphase bis Projektbeginn |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Projektdauer und Termine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Abbildung 2, Phasen der Umsetzung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beteiligung der Schule – die beteiligten Klassen haben das Bedürfnis, sich mit den Basisthemen a) Schreiben b) Rechnen c) Musik d) Philosophie und weiteren Themen auseinandersetzen zu wollen. Stets mit dem Fokus auf schulzimmerübergreifender Zusammenarbeit. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erwartung an das OLPC / Ondalivre Team in Bezug auf die Bildungspartnerschaft – mehrmals jährlich arbeitet das OLPC / Ondalivre Team in mehrtägigen Workshops zusammen mit den Schülern an individuelle Konzepten und Projekten. Ort- und zeitunabhängig werden die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen über's Jahr hinweg begleitet und unterstützt. Voraussetzung, mindestens ein OLPC / Ondalivre Förderprojekt in einem Entwicklungsland ist umgesetzt und weitere sind in der Initiierungsphase. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erwartung an die politische Gemeinde
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Publikation von Best-Practice-Szenarien (Bericht, Interview, Video..) – laufend werden diese erarbeitet, gesammelt und online verfügbar gemacht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wissenschaftliche Untersuchungen – Analyse von kulturübergreifender Computer gestützter Kommunikation und Kollaboration zwischen Kindern. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Detailbeschreibung der einzelnen Aufgaben |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 | Partnergemeinde und Kontrollorgan Kontakt: ADRESSE, TEL, FAX, MAIL |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 | Projektleiter – sorgt für den wichtigen Spirit und die entscheidenden Ideen zur richtigen Zeit und hat das fachliche Know-how. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3 | Mediatorin (COM und PR) – schafft die Rahmenbedigungen für faire Kommunikation und Verhandlung.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4 |
Ausbildnerin – bildet die Projektteilnehmenden vor Ort aus.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5 | FachspezialistIn/PraktikantIn (befristet) – begleitet das Kernteam über einen gewissen Zeitraum. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6 |
Office – Abwicklung der anfallenden Administrationsarbeiten inklusive Übersetzungsdienste.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hauptgeldgeber – entscheidet vorgängig über Projektinvestitionen, leiten Massnahmen ab und zieht nötigenfalls wichtige Konsequenzen und erteilt die Projektfreigabe. Definiert in Zusammenarbeit mit der Fachkommission den Finanzierungsschlüssel. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8 | Trägerverein – ist Know-how Lieferant. Mitarbeiter handeln und agieren nach dem sozio-kulturellem Prinzip eigenständig, in eigener Verantwortung. Werden vom Projektteam unterstützt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9 | Projektpate – für Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit. Ideelle Unterstützung der OLPC / Ondalivre Bewegung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10 | Partnerschulen – Kinder, Jugendliche und Lehrer. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Logo | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Finanzierung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von wem finanziert? | Kosten – ein Finanzierungsschlüssel regelt die Einzelheiten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Detaillierte Kostenzusammenstellung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Initialkosten | ![]() Abbildung 4, Initialkosten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kosten pro Jahr | ![]() Abbildung 5, Kosten pro Standort pro Jahr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Optionale Einnahmequellen | Mitarbeiter arbeiten ort- und zeitunabhängig in (Teil-)Projekten im sogenannten ersten Arbeitsmarkt, generieren auf diese Weise Geld und entlasten somit das Budget. Kostenfreie Produkte aus Arbeits- und Dienstleistungen von Privatpersonen, Partnerfirmen und NGOs kommen direkt dem Projekt OLPC / Ondalivre zugute (vgl. Wertschöpfungskette). Weitere Einnahmequellen a) Spenden b) Rückvergütungen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Videopräsentation | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Abbildung 6, die Idee OLPC / Ondalivre in vier 10-minütigen Videos auf den Punkt gebracht ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Rande beteiligte Organisationen | Diese Organisationen unterstützen die Ideen des Förderprogramms. Sie wirken direkt oder indirekt an der Umsetzung der Ziele mit.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiterführende Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OLPC | ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freifunk, Openwireless und Ondalivre | ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildung Schweiz und Informations und Kommunikations Technologie (ICT) | ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung, 07. September 2011 (Version 0.957) |
Link
Deckblatt | Flyer | Status | Blickwinkel | Facebook |Wertschöpfungskette | Selbstfinanzierung | Partner werden | News | Newsletter